Um Hook in "Hook" geht es gar nicht. Der Filmtitel ist paradox, er
führt in die Irre und Spielberg ist der Wüterich, der, statt dass er
Hook porträtiert, dem Staunen des entwickelten, angestrahlten Bonbons
verfällt, dem Bonbon Nimmerland, knallbunt, dauerfröhlich, chemiesüß.
Wundersam und quietschig wie höchstens "1941" (höchstens!) transferiert
Spielberg Peter Pan (ein dauertelefonierendes Arschloch) in seine
bröckelnde Erwachsenenwelt, um ihn mit seiner Kindheit bekannt zu
machen. Entführte Kinder, durchtriebene Piraten, Harlekins im
Schlabberlook: eine Überladung folgt der nächsten, aber was heißt schon
Überladung in Disneyland, dem Ort der Erbauung und der exorbitanten
Verschwendungssucht des amerikanisierten Kapitalismus, wenn es als
Naturgesetz gilt?
Hier ist die hypnotisierende Überladung mit den pappigen
Plastik-Studiokulissen gleichzusetzen, mit einem ebenso zappeligen Robin
Williams wie einem fieberhaften Dustin Hoffman im Kampf um das Ticken
der Uhr, der Zeit, des Überdauerns unserer Helden aus dem
Geschichtenbuch, die einen sadistischen, hassenswerten Antihelden
brauchen – diese Helden müssen ihre Notwendigkeit unterstreichen in
einer Welt, die das Vergangene vergisst. Diese Helden müssen wohl oder
übel den Haken des abgeschlagenen Armes schütteln.
Überladung bedeutet hier, mit unverkrampftem Vulgärsprech den
Konkurrenten in die (beleidigenden) Knie zu zwingen (es lebe der
Anwalt), eine wüste Essensschlacht zu veranstalten, körpererotischen
Elfen zuzuhören, Eierkanonen zu basteln, Baseball zu spielen. Und
mittendrin das Kindergesicht, es schaut andächtig dem Reigen einer
Lebensfreude nach, die nur im Kopf existiert. Dieser Film zwingt, das
auf Budenzauber konditionierte Kind herauszulassen, sehr blauäugig, sehr
prägnant, vor allem aber sehr gewitzt. Und das ist so mystisch wie ein
Glöckchen, und es beweist, dass wir niemals erwachsen werden dürfen,
einen bestimmten Film, Ausdruck unserer fantastischen Gedankenwelt im
Kopf, jederzeit schätzen zu können. Denn immer wieder könnte es
plötzlich da sein, das dunkel gesprochene, das eindringliche Wort "Hook"
neben offenen Fenstern und flatternden Vorhängen.
7 | 10